Wald-Projekt zusammen mit der Schule Bannwil-Schwarzhäusern

Im Frühjahr 2021 hatte die Burgergemeinde Bannwil die Idee, zusammen mit der Schule Bannwil-Schwarzhäusern, das Projekt «Den Wald verstehen und besser kennenlernen» mit Kindern und Jugendlichen zu starten. Sie fragte die Lehrkräfte an, ob sie an solch einem Waldprojekt teilnehmen und den Schülerinnen und Schülern die Anpflanzung im Wald aufzeigen möchten. Das Interesse war sehr gross. Somit stellte die Burgergemeinde der Schule einen kleinen Waldgarten für die nächsten Jahre zur Verfügung und das Projekt konnte gestartet werden:

Unsere Forstangestellten Bernhard Langenegger und Pablo Unternährer rodeten vis à vis der Burger-Waldhütte eine Fläche von 30 m x 30 m und zäunten sie wildsicher ein. Revierförster Heinz Studer organisierte die zu setzenden Bäume.

Am 26. November 2021 war es so weit. Rund 60 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte fanden sich am Morgen bei der Burger-Waldhütte ein. Nach der Begrüssung vermittelte der Revierförster den Kindern und Jugendlichen einen interessanten Einblick in das Leben rund um den Wald. Danach wurden Gruppen gebildet und Bernhard Langenegger und Heinz Studer leiteten die Pflanzaktion. Es wurden insgesamt 50 Bäume wie, Buchen, Fichten, Weisstannen, Nordmanntannen, Douglasien und Kirschbäume gesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit beim Pflanzen Hand anzulegen. Natürlich durfte auch das Znüni nicht fehlen. Waldarbeit macht hungrig und durstig. 105 Nussgipfel und 35 Liter Tee halfen die Arbeit mit noch mehr Freude zu erledigen. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte werden nun auch für die nächsten Jahre diesen «Waldgarten» verantwortungsvoll und mit der Unterstützung von unseren Forstarbeitern hegen und pflegen.

Wer weiss, vielleicht wird ein Kind von heute seinem eigenen Kind zeigen können, wie es damals zum Schutze des Waldes einen Beitrag geleistet hatte.