Bei wunderschönem Wetter konnte der traditionelle Waldtag am Sonntag, 5. September 2021, nach einem Jahr Pause, wieder durchgeführt werden. Die Burgerpräsidentin Alice Ryf begrüsste die zahlreich interessierten Teilnehmer/innen beim Werkhof. Nach einer kurzen Einführung tauchten wir zusammen mit dem Revierförster Heinz Studer in die Insektenwelt des Ökosystem Wald ein. Dabei hat er uns bei drei Posten auf eine einfache Art und Weise an praktischen Objekten den Organismus der Insektenwelt nähergebracht. Oft vergisst man die Insekten, welche einen wichtigen Bestandteil der Organismen sind. Und doch tragen sie entscheidend zur Pflanzenvermehrung, zur Bodenfruchtbarkeit, zur nachhaltigen Waldgesundheit und zur Wald-Diversität bei. Der Wald ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Er produziert saubere Luft zum Atmen, er schützt die Erde und filtert und speichert Trinkwasser. An diesem wundervollen Tag haben wir gelernt, wozu wir den Wald brauchen, nehmen das Gelernte mit und versuchen, weiterhin Sorge zum Wald zu tragen. Der Wald lebt es uns vor, wie wir Menschen uns verhalten sollten.
All die spannenden Eindrücke konnten beim gemeinsamen Mittagessen und guter Laune nochmals diskutiert werden. Herzlichen Dank an Daniel Friedli (Burgerrat), welcher den Anlass zur Freude von Allen organisiert hat.