Burgergemeindeversammlung 1. Dezember 2017

Am 1. Dezember 2017 hat die halbjährliche Burgergemeindeversammlung stattgefunden. 12 Stimmberechtigte haben daran teilgenommen. Folgende Traktanden wurden behandelt:

  1. Beratung und Genehmigung Budget 2018
  2. Geschenk an Schule Kredit Fr. 22’000.00
  3. Infos Ressorts
  4. Verschiedenes

Das Budget wurde mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 28’710 mit 11 Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Die Forstrechnung ist mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 75’950 budgetiert, die Burgergutsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 47’240. Im Budgetjahr sind keine wertvermehrenden Investitionen geplant.

Anlässlich des 150-Jahre Jubiläums der Burgergemeinde Bannwil wollte der Burgerrat den Bannwilerinnen und Bannwilern etwas Nachhaltiges vermachen. Die Räte haben sich entschieden, der Primarschule eine Spielgerät zu schenken. Die Bildungskommission sowie die Schülerinnen und Schüler waren über die Idee sehr erfreut; jedes Kind konnte seinen Wunsch in einem selbstgemalten Bild ausdrücken. Gewünscht wurden oft Fussballtore wie auch eine Klettermöglichkeit. Der Burgerrat hat sich schlussendlich für ein Kombi-Klettergerät entschieden. Aufgrund der hohen Kosten für solche Spielgeräte holte der Burgerrat im zweiten Traktandum das Einverständnis der Burgergemeindeversammlung ein. Die anwesenden Stimmberechtigten begrüssten den Vorschlag des Burgerrats und nahmen den Kredit von Fr. 22’000 einstimmig an.

In den letzten beiden Traktanden informierte der Burgerrat die Burgerinnen und Burger über die Geschehnisse ihrer Ressorts während dem Jahr 2017. Ausserdem konnten die Anwesenden Fragen stellen. Nach der in gutem Austausch verlaufenen Burgergemeindeversammlung trafen sich die Teilnehmenden und die Räte zum Burgerschoppen im Restaurant Rössli.

Das Protokoll liegt eine Woche nach der Versammlung auf der Einwohnergemeinde für einen Monat öffentlich auf.