Am 13. Mai 2017 haben Martin Rathgeb (Revierförster Bipperamt West), Bernhard Langenegger (Forstwart) und Janick Reber (Auszubildender Forstwart) den Burgerrat durch den Wald geführt.
Die Burgergemeinde Bannwil arbeitet seit der Saison 2016/2017 mit Martin Rathgeb im Holzverkauf zusammen.
In der gut zweistündigen Führung hat Martin Rathgeb in verschiedenen Posten über die in dieser Saison ausgeführten Arbeiten berichtet und erläutert, was noch zu erledigen ist. Beim ersten Posten wurde darüber berichtet, dass im Januar 2017 entlang der Wangenstrasse (Bannrain) eine Sicherheitsholzerei durchgeführt wurde. Sicherheitsholzerei entlang von Kantonsstrassen werden vom Kanton subventioniert.
Ein weiterer Posten betraf die Jungwuchspflege. Bei der Jungwuchspflege geht es darum, dass selbst gewachsene Bäume entsprechend gepflegt werden, damit sie besser wachsen. Dies geschieht zum Beispiel durch die Schlagpflege, welche nach einem Holzschlag ausgeführt werden muss. Gleichzeitig werden Dorne und Farne gemäht, damit die jungen Bäumchen aufwachsen können.
Im Märgeleboden (westlich des Schützenhauses) musste vor mehr als zehn Jahren eine grosse Menge Holz gefällt werden. Grund dafür war, dass dieses Waldstück vom Borkenkäfer befallen wurde. In diesem Bereich sind neben vielen Dornen auch Baumarten wie Aspen, Birken, Weiden usw. gewachsen. Diese Baumarten sind für den Holzverkauf nicht von grosser Bedeutung. Aus diesem Grund wird im Burgerrat überlegt, ob geeignetere Baumarten angepflanzt werden sollen.
Nach den spannenden und informationsreichen Erläuterungen von Martin Rathgeb haben die Teilnehmenden den Vormittag bei einem Apéro in der Waldhütte ausklingen lassen.


