Weihnachtsbaumerkauf und -markt, Auszahlung Burgernutzen 17. Dezember 2016
Am 17.12.2016 fand unser traditioneller Weihnachtsbaumverkauf auf dem Dorfplatz und die Auszahlung des Burgernutzens im alten Schulhaus statt. Gleichzeitig boten BannwilerInnen am Weihnachtsmärit beim neuen Schulhaus Gebäcke und Glühwein, Kürbissuppe, Chili & Pepper, Tupperware, Weihnachtsdekoration, Holzengel, Keramik und Mützen feil. Der Weihnachtsbaumverkauf und – Markt fanden grossen Zulauf von Auswärtigen wie von Einheimischen.
![]() |
![]() |
![]() |
Waldgang 4. September 2016
Am 04.09.2016 trafen wir uns bei der Sagerei AnyWood AG der Familien Roland und Marco Kropf zu einer Betriebsbesichtigung. Mit Interesse verfolgten die zahlreich erschienenen BannwilerInnen den Ausführungen von Marco Kropf sowie unserem Förster Bernhard Langenegger und unserem Lehrling Janick Reber. Nach der Führung trafen wir uns zum Mittagessen im Werkhof. Die neu erstandene Holzerntemaschine der Firma HSM wurde von gross und klein bestaunt.
Erfreuen Sie sich an den nachstehenden Impressionen eines gelungenen Waldtages.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lieferung neuer HSM 29. August 2016
Freude herrscht bei unserem Lehrling Janick Reber und dem Forstwart Bernhard Langenegger.
Burgergemeindeversammlung vom 20. Mai 2016
An der Versammlung nahmen 37 Stimmberechtigte teil. Die Jahresrechnung 2015 weist einen Gewinn von Fr. 62’173.94 auf und wurde von den Stimmberechtigten einstimmig genehmigt.
Per 31.03.2016 hat uns der langjährige Finanzverwalter, Markus Friedli, verlassen. Als Nachfolger wurde Urs Kläntschi vom Burgerrat gewählt. Urs Kläntschi war bereits als Rechnungsrevisor der Burgergemeinde Bannwil tätig. Aus diesem Grund mussten die Stimmberechtigten ein neues Rechnungsprüfungsorgan wählen. Das Treuhandunternehmen Fankhauser & Partner AG aus Huttwil wurde einstimmig gewählt.
Das Traktandum „Zukunft Waldbewirtschaftung“ gab viel zu diskutieren. Der Forstbetrieb weist seit einigen Jahren ein negatives Ergebnis auf, was zum einen auf die gesunkenen Holzpreise zurückzuführen ist. Da das alte Forstfahrzeug bereits 20 Jahre alt ist, galt es zu entscheiden, wie die zukünftige Waldbewirtschaftung aussehen sollte. An einer Informationsveranstaltung wurden diverse Varianten aufgezeigt, wie zum Beispiel die Fortführung des bisherigen Forstbetriebes mit neuer Holzerntemaschine oder die Auflösung des Forstbetriebes. Nach der Schlussabstimmung stimmte die Burgergemeindeversammlung einem Kredit von Fr. 300’000.00 für ein neues Forstfahrzeug mit 23 zu 8 Stimmen zu.
Waldbesichtigung Burgerrat 19. März 2016
Der neu zusammengesetzte Burgerrat lässt sich durch den Forstwart Bernhard Langenegger über den Zustand des Waldes informieren.
Liebe Burgerinnen und Burger
Aus zeitlichen Gründen habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, meine fast 15-jährige Anstellung als Finanzverwalter der Burgergemeinde Bannwil per 31. März 2016 zu kündigen. Die Entscheidung liegt hauptsächlich darin, dass ich mein Stellenetat bei der Gemeinde Bannwil vor etwa zwei Jahren auf 100% aufgestockt und zusätzliche Führungsaufgaben übernommen habe.
Ich werde auf eine schöne und lehrreiche Zeit zurückblicken. Meinem Nachfolger Urs Kläntschi wünsche ich viel Erfolg und jederzeit eine glückliche Hand.
Markus Friedli
Launen der Natur in unserem Wald
Burgergemeinde Bannwil: „Was ist das?“
Als Folge zum erarbeiteten Leitbild lud die Burgergemeinde am 20. Februar 2016 Jungburger/innen zum obigen Thema ein. Vier junge Burger/Innen und eine Kleinburgerin im Kinderwagen nahmen unsere Einladung wahr und folgten sichtlich interessiert den fundierten Erläuterungen von Peter Friedli, alt Burgerratspräsident. Abgerundet wurde der Anlass bei einer fröhlichen Fonduerunde. Eine erfreuliche Begegnung für Alle.