Waldtag und Jubiläum 40 Jahre Vita-Parcours

Am Sonntag 6. September 2015 fand der diesjährige Waldtag kombiniert mit dem 40 Jahr Jubiläum des Vita Parcours unter dem Motto „Freizeit im Wald“ statt. Über 90 Personen folgten der Einladung von Burgerrat und Gemeinderat. In seinem Kurzreferat erläuterte Burgerpräsident Peter Friedli Auszüge aus Studien über diese Thematik.

Der grösste Teil der Bevölkerung verbringt einen Teil ihrer Freizeit im Wald. Man fühlt sich nach einem Waldaufenthalt  besser, im Kopf freier und erholter. Die Leistung die der gesamte Schweizerwald für die Bevölkerung so erbringt, wird auf ca. 3 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt. Umgerechnet auf den einzelnen Waldbesuch pro Person ergibt einen Betrag von 9 Franken. Der Besitzer erhält aber für seine Leistungen (Waldpflege, Unterhalt von Wegen und Einrichtungen) nichts. Der Bevölkerung ist per Gesetz zwar der freie Zutritt zum Wald erlaubt mit einigen naturschützerischen Einschränkungen, aber man muss sich bewusst sein, dass der Wald auch einen Besitzer hat und wir nur Gäste sind. Bekanntlich benimmt man sich als Gast anständig und freundlich. Aber gerade das wird offensichtlich nicht immer begriffen. So wird beispielsweise Abfall im Wald deponiert, Kulturen und Einrichtungen beschädigt und anderes mehr. Dass im Wald ein generelles Fahrverbot (ausgenommen Radfahrer) auch ohne Signalisation gilt, wird oft missachtet, erläuterte der Burgerpräsident. Vor 40 Jahren wurde in Bannwil schweizweit der 395. Vita-Parcours  eingeweiht. Peter Friedli liess die Entstehungsgeschichte revue passieren, war er doch damals mit einigen Kollegen der eigentliche Initiator. Nach einem Rundgang über den Parcours wurden die Besucher von der Burgergemeinde und der Einwohnergemeinde gratis durch das Team von Chrigu`s Aarebeizli verpflegt. Die Musikgesellschaft  Bannwil brachte zur Feier des Tages ein Ständchen und für die Kinder sorgte der Spielwagen der Kinder- und Jugendfachstelle Region Langenthal für Abwechslung.